Studentenforum – Naht- und Knotenkurs
Es werden theoretische Grundlagen der Nadel- und Fadenkunde beigebracht. Die Studenten lernen die
Handhabung und den Umgang mit chirurgischem Besteck. Anschließend werden chirurgische Instrumenten-
und Handknoten sowie verschiedene Nahttechniken erlernt (Einzelknopf, Donati und Allgöwer-Naht). Für diesen Zweck stellt die Firma Ethicon Knotenbretter, Knüpfkordeln und Fadenmaterial, die
Firma Braun Aesculap stellt uns chirurgische Instrumente für den Kurs zur Verfügung.
Studentenforum – Ethicon
Seit über 125 Jahren ist Johnson & Johnson weltweit im
Bereich der Gesundheitsfürsorge aktiv. Auch in Deutschland
ist die Unternehmensfamilie mit den drei Sektoren an acht
Standorten vertreten: Das Angebot umfasst bekannte Konsumgütermarken wie O.B. und Penaten, innovative
Medizinprodukte und hochwirksame Arzneimittel. Den ersten Standort in Deutschland eröffnete
der Konzern vor rund 60 Jahren in Norderstedt bei Hamburg. Hier unterhält der Geschäftsbereich Medizintechnik
die europaweit größte Produktionsstätte für chirurgisches Nahtmaterial, Nadeln und Implantate.
Zu den besonderen Einrichtungen gehört unter anderem das Worldwide Mesh Technology Center, in dem
die Mitarbeiter in engem Austausch mit Ärzten chirurgische Netze entwickeln. Diese Netzmaterialien
werden in medizinischen Behandlungen wie der Reparatur von Leisten- und Narbenbrüchen eingesetzt.
Außerdem trainieren jährlich mehr als 10.000 Ärzte und medizinische Fachkräfte im European Surgical
Institute (ESI), dem hausinternen Schulungszentrum, den Umgang mit neuen Produkten und Operationstechniken.
Studentenforum – OPED
OPED – Mit uns geht‘s weiter.
Als eines der führenden Unternehmen im Bereich Orthetik entwickelt,
produziert und vertreibt die OPED GmbH Medizinprodukte.
Im 2010 eigens erbauten Medizinpark Valley sind rund 300 Mitarbeiter mit der Entwicklung, Herstellung,
Wiederaufbereitung und dem Vertrieb der Produkte beschäftigt. Mit über zwanzigjähriger Erfahrung ist
OPED in Deutschland sowie der Schweiz Marktführer.
Weltweit ist das Unternehmen an fünf Standorten operativ tätig. Die Kunden aus Krankenhäusern,
Kliniken, Praxen, Sanitätshäusern und Alten-/Pflegeheimen werden persönlich betreut.
OPED steht für innovative Medizinprodukte, umfassende Therapiekonzepte und frische Impulse in der
Medizintechnik. OPED ist die persönliche Betreuung der Kunden ebenso ein Anliegen wie die Begleitung
der Patienten bis zur vollständigen Genesung.
www.oped.de